Haus Berkelmann
Unser Essensangebot Außer Haus
Freitag – Sonntag von 11.00-15.00 Uhr
Wir bieten Ihnen, perfekt abgeschmeckte Beilagen und vorgegarte Enten bzw. eine Halbe Gans für 2 Personen an. Beilagen müssen nur erwärmt werden und die Ente bzw. Gans angekrosst (ca. 13-15 Minuten 245 Grad im Ofen bei Umluft).
Über uns
Das Haus Berkelmann im malerischen Fischerhude, dem „Dorf der Bauern und Künstler“, kann auf eine mehr als 200jährige Tradition zurückblicken.
Unser Hotel besticht durch seine inneren Werte wie Sauberkeit, geräumige Zimmer, gute Betten, aufmerksames und freundliches Personal sowie ein gutes und reichhaltiges Frühstück.
Seit vielen Jahren ist unser Restaurant eine beliebte Adresse für hervorragende regionale und saisonale Küche. Inmitten des Ortes gelegen laden wir Sie herzlich ein, die köstlichen Spezialitäten unseres Restaurants nach einem erholsamen Spaziergang oder einem Streifzug durch die Ateliers und Galerien zu genießen. Verbringen Sie schöne Stunden mit der Familie, Freunden oder Geschäftspartnern in unserem Hause. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Für Ihre Feiern und festliche Anlässe bieten wir in unseren Räumlichkeiten den idealen Rahmen. Ob im Kaminzimmer, im Bremer Zimmer, der blauen Stube oder dem Contor – machen Sie Ihre Geburtstags-, Hochzeits- oder Firmenfeier zu einem besonderen Erlebnis.
Gerne beraten wir Sie persönlich, um mit Ihnen das individuelle Menü zu besprechen.
Die Zimmer
- 1 Einzelzimmer mit Dusche
- 8 Doppelzimmer mit Dusche
- 1 Doppelzimmer mit Dusche und Badewanne
- 1 Familienzimmer mit Dusche und zusätzlichem Schlafzimmer
- Preis eines DZ 80,00€ die Nacht + 5,00€ p.P. Frühstück
- Preis DZ als EZ 70,00€ die Nacht + 5,00€ Frühstück
- Familienzimmer 120,00€ die Nacht + 5,00€ p.P. Frühstück
- EZ 60,00€ die Nacht + 5,00€ Frühstück
- Reservierungen telefonisch möglich
- oder via mail 04293 – 344 / rezeption@haus-berkelmann.de
Alle Zimmer sind mit WC und kostenlosem WLAN ausgestattet. Ein schönes Frühstück ist im Zimmerpreis inbegriffen. Die Zimmer sind geräumig und gemütlich, viele mit schönem altem Mobiliar ausgestattet
Das Balkonzimmer über dem Restaurant ist etwas ganz Besonderes, nicht nur wegen des Himmelbettes. Hier haben bereits zahlreiche bekannte Persönlichkeiten wie Paula und Otto Modersohn, Heinrich Vogeler und Rainer Maria Rilke übernachtet.
Naturliebhaber, Erholungssuchende, Sportbegeisterte und Familien – alle können sich bei uns so richtig wohlfühlen.
Überblick
Im Jahr 1791 wurde die erste Schankkonzession für unsere Gaststube vergeben. In den 1920er Jahren wurde der Trakt, in dem sich heute das Kaminzimmer und das Bremer Zimmer befinden, von dem berühmten Bremer Architekten Scotland auf Anregung von Herrn Berkelmann und dem bekannten Künstler und Architekten Hoetger angebaut. Scotland schuf ein noch heute gut erhaltenes Art-Deco-Interieur. Hier trafen sich Künstler von Hermann Angermeyer bis Clara Rilke-Westhoff.
Heute können Sie im Kaminzimmer wie auch im Bremer Zimmer, das die Kaufleute früher bevorzugt aufsuchten, um Verträge abzuschließen, Rustikales und Deftiges oder eines unserer saisonalen Gerichte genießen. Die köstlichen Spezialitäten unseres Restaurants werden in sämtlichen Räumlichkeiten serviert.
Auch die Fischerhuder kommen gerne zu uns, zum Mittagessen, zu Kaffee und Kuchen, um den Tag mit einem schönen Essen ausklingen zu lassen oder zum abendlichen Beisammensein auf ein Bier in der gemütlichen Gaststube.
Bei schönem Wetter laden wir Sie in unseren Garten ein, in dem wir Ihnen neben Kaffee und hausgemachtem Kuchen selbstverständlich auch alle Gerichte aus unserer Speisekarte servieren. Genießen Sie die erholsame Atmosphäre im Schatten der Dorfkirche und prächtiger alter Eichen.
Empfehlung
Unsere Empfehlungen |
Preis |
|
|
Kürbis-Ingwer-Süppchen mit einer Note von Kokos |
6,80 € |
Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln, Preiselbeeren und Beilagen Salat |
23,40€ |
Schweinebraten mit hausgemachten Spätzle und Rotkohl |
19,50 € |
Kalbsleber mit Rotweinschalotten, kartoffelstampf, Bratensauce |
24,50€ |
Tournedos vom Rinderfilet glaciert mit Barbecue-sauce, gebratener Hokkaidokürbis, Süßkartoffelpüree |
26,50€ |
Entrecôte vom Grain-Fed-Rind, Speckbohnen, Bratkartoffeln, Pfefferrahmsauce |
26,50€ |
Gebratenes Zanderfilet auf Baby-Spinat, Petersilienkartoffeln Dijon-Senfsauce |
23,50€ |
|
|
Vegetarische Gerichte |
|
Handgemachte Panzerotti, sautierte Kräuterseitlinge, Kirschtomaten, Grana-Padano
|
16,50€ |
Kürbis-Risotto vom Hokkaidokürbis, Grana-Padano |
15,90€ |
Dessert |
|
Grießflammerie mit gehackten Pistazien 6,50€ |
6,50€ |
Speisen
Suppen | Preis |
Fischerhuder Hochzeitssuppe mit bunter Einlage | 6,50 € |
Großer Teller Fischerhuder Hochzeitssuppe mit bunter Einlage | 7,50 € |
Vorspeisen | |
Hausgebeizter Lachs mit Salatbouquett, Senf-Dill-Sauce und Kartoffelrösti | 14,80 € |
Ziegenfrischkäse überbacken auf Rucola mit Feigensenf und Baguette | 14,20 € |
Salate | |
Bunte Salate mit Orangendressing und gebratenen Streifen von der Poulardenbrust „süß-scharf“ | 13,80 € |
Gebratene Entenleber auf Blattsalaten, Apfelspalten, Walnüsse, Granatapfeldressing | 14,80 € |
Fischgerichte | |
Angelschellfisch im Ganzen gedünstet mit Dijonsenfsauce, Salzkartoffeln und Salat | 16,50 € |
Gebratene Garnelen auf Spaghetti mit Wokgemüse „süß-scharf“ | 17,50 € |
Fleischgerichte | |
Paniertes Schweineschnitzel auf Rahmchampignons mit Bratkartoffeln und Salatteller | 16,80 € |
Hühnerfleisch in Curry-Ingwer-Sauce mit Basmatireis, frischer Ananas und Banane | 15,50 € |
Rinderroulade in Rotweinsauce mit Rotkohl und Kartoffelpüree | 19,50 € |
Rumpsteak vom Maredo-Rind mit Pfeffersauce, Bratkartoffeln und Speckbohnen | 26,40 € |
½ Barbarie-Ente kross gebraten, gefüllte Birne, Orangensauce, hausgemachter Rotkohl und Klöße | 25,40 € |
Vegetarisch | |
Spaghettini mit Gemüse aus dem Wok „süß-scharf“ | 11,50 € |
Rustikal und Deftig | |
Neuer Holländischer Matjes mit Hausfrauensauce und Bratkartoffeln | 14,50 € |
„Roastbeef kalt“ mit Bratkartoffeln und Remouladensauce | 17,50 € |
Schinkensülze „Sylter Art“ mit Bratkartoffeln und Remouladensauce | 13,80 € |
Knipp „kross gebraten“ mit Bratkartoffeln und Apfelmus | 13,50 € |
Strammer Max mit zwei Spiegeleiern | 9,50 € |
Schinkenbrot | 7,80 € |
Mettwurstbrot | 6,80 € |
Käsebrot | 6,80 € |
Dessert | |
Rote Grütze mit Vanillesauce | 5,80 € |
3 Kugeln Walnusseis mit Schokoladensauce, Eierlikör und Schlagsahne | 6,80 € |
Crème Brûlée mit Beerenkompott | 6,50 € |
Mousse au Chocolat | 6,50 € |
Lage
Das Haus Berkelmann liegt direkt hinter der Dorfkirche im Zentrum von Fischerhude, in dem sich Otto Modersohn zu Beginn des 20. Jahrhunderts „entzückt von seinem urwüchsigen Charakter“, wie er später notierte, niederließ, wodurch es zum Anziehungspunkt für Künstlerinnen und Künstler geworden und bis heute geblieben ist. Ateliers und Galerien laden zum Besuch ein, Ausstellungen zeigen Bilder aus Fischerhudes Vergangenheit und Gegenwart. Das Otto-Modersohn-Museum zieht Kunstinteressierte von weit her an.
Auch einige kleine Boutiquen, Geschenkartikel- und Antiquitätenläden mit individuellem Angebot laden zum Stöbern ein.
Fischerhude ist es gelungen, sich seinen urwüchsigen Charakter bis heute zu bewahren. So ist es ein einzigartiges Erlebnis, die beschaulichen mit Kopfsteinpflaster befestigten Straßen im Ortskern zu durchwandern, in denen die Fachwerkhäuser am frühen Abend von der Sonne in ein warmes, goldenes Licht getaucht werden, das sich ebenso in den zahlreichen Fischerhude durchziehenden Wasserläufen widerspiegelt.
Die den Ort umsäumende Landschaft mit ihren von Seitenarmen der Wümme durchzogenen weitläufigen Wiesen wirkt in weiten Teilen nahezu unberührt und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen, Wanderungen und Fahrradausflügen ein.
Haus Berkelmann
Hotel Restaurant Haus Berkelmann
Zum Dieker Ort 13
28870 Ottersberg – Ortsteil Fischerhude